Standort des Fluges
Hier finden Sie einige wichtige Informationen, um Ihren Flug so angenehm wie möglich zu gestalten. Für weitere Informationen, vor allem zögern Sie nicht, mit der Ecole de Parapente d’Anzère Kontakt aufzunehmen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen offiziellen Start- und Landezonen.
Zones für Abflüge

Pas de Maimbré - 2363m Webcam
Auf dem Gipfel der Seilbahn Pas-de-Maimbré ist ein Start von der Süd-, Ost- oder Westseite aus möglich. Eine Webcam ist am Startplatz verfügbar.

Les Masques - 1740m
Dieser Startplatz wird während der Schließung der Gondelbahn genutzt. Zugang zu Fuß von der Abfahrt der Gondeln aus. Der Startplatz ist nach Süden ausgerichtet. Achtung eine Ruhezone befindet sich in der Nähe.

Les Luys - 2000m
Zugang zu Fuß von der Zwischenstation der Seilbahnen, der Startplatz Les Luys ist nach Süden ausgerichtet. In der Umgebung des Startplatzes können Sie auch leicht mit dem Gleitschirm landen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Flug !
Landezonen

Le Brêt - 1020m
46.2837955N, 7.4059580E
Dieser Landeplatz befindet sich am Rand der Hauptstraße, die Bushaltestelle "Saxonne" ist 100 m entfernt. Die Busse sind während eines Teils des Jahres kostenlos. Erkundigen Sie sich im Tourismusbüro von Anzère.

Arbaz - 1020m
46.2694003N, 7.3889363E
Diese Landung befindet sich am Rand der Hauptstraße, die Bushaltestelle "Arbaz Bif. Blignou" ist 100m entfernt. Die Busse sind während eines Teils des Jahres kostenlos. Erkundigen Sie sich im Tourismusbüro von Anzère.

Saly - 964m
Diese Landung ist für die Paragliding-Schule reserviert. Sie dürfen ohne Genehmigung der Schule nicht auf diesem Platz landen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Bake
Eine Wetterbake befindet sich auf dem Gipfel des Chamossaire (200 m über dem Startplatz Pas-de-maimbré) und kann hier eingesehen werden.
Wetter
Bevor du zum Fliegen gehst, ist es wichtig, den Wetterbericht zu lesen. Hierfür gibt es mehrere Internetseiten :
In unserer Region ist es besonders wichtig, auf das Phänomen des Föhns zu achten. Es gibt zwei Arten von Föhn:
- Südföhn
- Nordföhn
Am häufigsten tritt Föhn auf, wenn der Druckunterschied zwischen Lugano und Zürich mehr als 4 hPa beträgt. Diese Druckwerte sind hier verfügbar.


Lage des Föhns
Südföhn
Wenn Sie einen Föhnstau über dem Simplon sehen, ist der Wind beim Start null oder leicht ost, die Baken im Oberwallis zeigen Ostwind an.
Nordföhn
Wenn die Bake in Chamossaire mehr als 25km/h Nordwind anzeigt, raten wir vom Start ab.